|
 |
Konzeption
Tägliche pädagogische Arbeit
1/3
Unsere Kitas stehen für eine positive
Grundhaltung zur Förderung und Betreuung von Kleinkindern
in außerfamilialen Einrichtungen. Sie werden also nicht
als Notlösung für Kinder von Eltern,
die ihrem Studium weiter nachgehen wollen oder müssen,
angesehen, sondern als eine Erweiterung des Lebens- und Lernumfelds
von Kleinkindern, die deren Entwicklung förderlich ist.
Schwerpunkte der Erziehung in
unseren Kitas sind, entsprechend der Vereinssatzung, die Entwicklung
von Selbstbewußtsein und Gemeinschaftssinn, die Gleichberechtigung
der Geschlechter, die Entwicklung eines ökologischen Bewußtseins
und musisches und kreatives Spielen und Handeln.
Prinzipiell wird nach dem situationsorientierten
Ansatz gearbeitet, konfessionel neutral.
Im Mittelpunkt der täglichen Arbeit und aller Planungen
steht immer das Kind in seiner aktuellen Situation Ð in seiner
sprachlichen, motorischen und sozialen Entwicklung und in seiner
Beziehung zur gesamten Kindergruppe. Aufgrund der geringen
Gruppengröße (10 Kinder) und des angemessenen Personalschlüssels
(2 ErzieherInnen, ein/e PraktikantIn) kann individuell auf
das einzelne Kind und seine Bedürfnisse eingegangen werden.
Das pädagogische Team hat keine thematischen oder konkret
inhaltlichen Vorgaben, so daß sich auch in dieser Hinsicht
die tägliche Arbeit besonders an den Kindern orientiert,
und den ErzieherInnen die Möglichkeit gegeben ist, ihre
persönlichen Fähigkeiten, Vorlieben, Ideen positiv
einzubringen.
zu
2/3
|
|
  |
|
 |
|
|
|